Privat Geführte Classic Golfreise
in Namibia, 16 Tage
Golf, Wüste, Kultur und
Tiere
Reiseart: Geführte Classic Golfreise
Empfohlene Reisezeit:
ganzjährig
Teilnehmer:
ab 1 Person
Termine:
zum Wunschtermin
Reisedauer:
16 Tage ab/bis Deutschland oder Schweiz |
|
Namibia
Namibia ist ein Land der Mythen und Legenden in der
südwestlichen Ecke Afrikas. Es wartet darauf,
von Ihnen entdeckt zu werden! Dieses Land ist eine
der letzten Regionen der Erde, wo der Mensch die Natur
noch in ihrer Ursprünglichkeit erleben kann.
In Namibia können Sie Tage und Nächte in
der Wildnis verbringen, um die größten
und schönsten Tiere der Erde zu beobachten, ohne
auf die Segnungen der Zivilisation ganz verzichten
zu müssen.
Unsere geführte Reise „ Golf, Wüste,
Kultur und Tiere“ richtet sich an Gäste,
die gerne von einem ortskundigen und erfahrenen deutschsprachigen
Reiseleiter zu den schönsten Plätzen Namibias
geführt werden möchten. Ohne sich einer
großen Reisegruppe anschließen zu müssen,
erfahren Sie Interessantes über Land und Leute
und sehen Dinge, die man als Alleinreisender leicht
übersehen könnte. Die geringe Teilnehmerzahl
von 1 - 6 Personen ermöglicht Ihnen dabei die
größtmögliche Flexibilität bei
der Gestaltung Ihres Tagesablaufs. Unser Reiseleiter
stellt sich ganz auf Sie ein - dies ist die ideale
Reise für befreundete Paare, Familien und Kleingruppen.
REISEROUTE
Windhoek Flughafen – Windhoek – Okahandja
– Otjiwarongo – Tsumeb – Etosha
- Namutoni – Okaukuejo – Kamanjab –
Khorixas – Fingerklippe – Uis –
Swakopmund – Walvis Bay – Solitaire –
Sesriem – Maltahöhe – Mariental –
Rehoboth – Windhoek – Windhoek Flughafen
HÖHEPUNKTE DIESER
REISE
- AFRIcat Foundation auf Okonjima
- Geheimnisvoller Otjikotosee
- Tierreichtum im Etosha National Park
- Orgelpfeifen, versteinerter Wald, Wandmalereien
- Fingerklippe
- Jugenstilbauten in Swakopmund
- Golf in der Wüste
- Namib Wüste
- Endloses Dünenmeer am Sossusvlei
- Sesriem Canyon
- Kalahari Wüste
- Namibias Hauptstadt Windhoek
- Golf in Windhoek
Ausführliche Reisebeschreibung:
01. Tag / Abflug Deutschland
02. Tag / Herzlich Willkommen
in Namibia
Ankunft am Internationalen Flughafen Windhoek, Empfang
und Begrüßung durch unseren Reiseleiter
und Fahrt nach Windhoek.
Anschließend fahren Sie die Teerstrasse in
Richtung Norden. Nach ca. 3 Stunden fahrt erreichen
Sie Ihr erstes Ziel, die Lodge Okonjima, Heimat der
Afrivcat Fondation, die sich für dem Schutz der
Leoparden, Löwen und Geparden einsetzt.
Sie wohnen im Maincamp dass über einen schönen
Pool, Restaurant, Boma und Bar verfügt. Die schönen
Zimmer verfügen über eine Minibar, Bad mit
WC und Dusche und Kaffe und Tee Zubereitungs- Set.
Zusammen mit einem erfahrenen Ranger erkunden Sie
auf einem Fußmarsch die Umgebung um Geparden
und Leoparden zu beobachten.
Am Abend haben Sie die Gelegenheit die Leoparden und
Geparden -Fütterung zu beobachten.
Übernachtung mit Abendessen Okonjima Main Lodge
inkl. Leoparden und Geparden Fütterung
03. Tag / Bushman Trails, Leoparden
und Geparden
Im Laufe des Vormittags erkunden Sie die Umgebung
mit einem erfahrenen San, der Ihnen das Überleben
in der Wildnis anhand von praktischen Beispielen zeigt.
Den Mittag verbringen Sie im schönen Garten der
Anlage am Pool und erholen sich nach der Wanderung.
Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
in der Okonjima Main Lodge inkl. Aktivität Bushman
Trails
04 Tag / Etosha Nationalpark
Nach einem frühen Frühstück fahren
Sie in den Etosha National Park, via Otjiwarongo,
Tsumeb und dem Otjikotosee.
Otjiwarongo
Otjiwarongo gehörte zum Weidegebiet der Herero.
Otjiwarongo eröffnete 1891 mit Einwilligung des
Hererohäuptlings Kambazembi eine Rheinische Missionsstation.
Im April 1906 war der Einweihungstag des Bahnhofs
und gilt heute noch als offizieller Gründungstag
von Otjiwarongo. Die Eisenbahnlinie wurde gebaut um
Kupfer aus Tsumeb nach Swakopmund zu transportieren.
Ein Postamt bestehend aus einem Zelt wurde 1906 eröffnet.
Ein Jahr später zog man in ein richtiges Postgebäude
ein. Im selben Jahr wurde eine Polizeistation eingerichtet
und 1939 erhielt Otjiwarongo den Status einer Gemeinde.
Die erste in Namibia eröffnete Krokodilfarm liegt
am Stadtrand.
Tsumeb
Die Geschichte Tsumebs ist eng verbunden mit den Mineralien
und Erzen die hier abgebaut wurden. Das Museum der
Stadt, das die Anfänge des Bergbaus in Tsumeb
dokumentiert, liegt im Schulgebäude in der Hauptstraße.
Im Museum ist eine interessante Mineralienausstellung
zu sehen und der Khorabraum beherbergt eine Sammlung
deutscher Waffen aus dem Ersten Weltkrieg, die 1915
im Otjikotosee versenkt und später wieder geborgen
wurden.
Otjikotosee
Der kleine und fast kreisrunde Otjikotosee ist neben
dem Guinas See der einzige natürliche See Namibias.
Beide Seen entstanden durch den Einsturz unterirdischer
Karsthohlräume, die sich mit Grundwasser gefüllt
haben. Der See ist an einigen Stellen bis zu 90 Meter
tief – obwohl er nach der Legende ja unendlich
tief sein soll.
Im Jahre 1915 hat die kaiserliche Schutztruppe hier
große Teile von Waffen und Munition versenkt,
einiges wurde später geborgen und ist heute unter
anderem im Museum von Tsumeb aufbewahrt.
Am späten Nachmittag Ankunft auf der Mokuti
Lodge, die direkt an der Grenze zum Etosha Nationalpark
liegt.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
Mokuti Lodge.
Mokuti Lodge****
Die Mokuti Lodge liegt am Eingang zum weltberühmten
Etosha Nationalpark und ist bekannt für Komfort
und gute Gästebetreuung. Geführte, fakultativ
angebotene Ausflüge im offenen Fahrzeug in den
Etosha Nationalpark machen das Naturerlebnis vollkommen.
05 Tag / Etosha Nationalpark
Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren
Sie quer durch den Park zur Gästefarm Namatubis.
Den heutigen Tag verbringen Sie im Etosha Nationalpark.
Der Etosha Nationalpark im Norden Namibias zählt
zu den schönsten Naturschutzgebieten Afrikas.
Bereits im Jahre 1907 hatte Gouverneur von Lindequist
Etosha zu einem Naturschutzgebiet erklärt und
zwar auf einer Fläche, die fünfmal größer
war als es der heutige Nationalpark ist. Die heutige
Größe des Etosha Nationalparks beträgt
22 270 qkm. Im Nationalpark halten sich große
Herden von Springböcken, Impalas, Zebras und
Gnus auf, außerdem gibt es etwa 1500 Elefanten,
1800 Giraffen, 300 Löwen, Leoparden, Geparden
und 300 Spitzmaulnashörner sowie über 300
verschiedene Vogel- und etwa 110 verschiedene Reptilienarten.
Abendessen, Übernachtung und Frühstück
Namatubis Gästefarm.
Gästefarm Namatubis***
Namatubis liegt 80km südlich vom Anderson Gate
des Etosha Nationalparks entfernt. Die 23 Zimmer sind
mit je 2 Betten und eigenem Bad ausgestattet, auf
der privaten Veranda kann man die Ruhe genießen.
Zur Anlage gehören ein Restaurant, Bar und Schwimmbad.
06. Tag / Die Vingerklippe
Nach dem Frühstück geht die Fahrt zur Vingerklip
Lodge Am Nachmittag erreichen Sie dann die Vingerklip
Lodge.
Heute haben Sie Gelegenheit nach Tweifelfontein zu
fahren um die Orgelpfeifen, die Felsen Malereien und
den versteinerte Wald zu besichtigen.
Twyfelfontein
Hier besteht die Möglichkeit, eine der größten
Ansammlungen von Felszeichnungen Afrikas zu besichtigen.
Sie wurden sorgfältig in die Gesteinsplatten
geritzt, mit denen die Hänge des flachen Berges
übersät sind. Höhepunkt ist der “Tanzende
Kudu”, der von zahlreichen geometrischen Mustern
umgeben ist.
Orgelpfeifen und Verbrannter Berg
Zwei geologische Besonderheiten die nicht versäumt
werden sollten: die Orgelpfeifen, eine Reihe von Doleritsäulen,
die von der Erosion freigelegt wurden, finden sich
in einer Schlucht.
Der “Verbrannte Berg” erhielt seinen Namen
von den Anhäufungen geschwärzten Kalksteins,
die sich an seinem Fuß befinden; schwarze Doleritbrocken
vermitteln zusammen mit den übrigen Felsen, die
in verschiedensten Farbtönen leuchten, den Eindruck,
dass hier ein verheerendes Feuer gewütet hat.
Versteinerter Wald
Vor etwa 200 Mio. Jahren wurden diese Bäume an
einem anderen Ort entwurzelt und von Flüssen
während einer Flutwelle hierher getragen, von
Ablagerungen bedeckt und schließlich von Erosion
wieder freigelegt.
Weiterfahrt zur Vingerklip Lodge.
Fingerklippe
Die Fingerklippe auf der Farm Bertram, etwa 75km östlich
von Khorixas, ist etwas abseits gelegen, lohnt jedoch
einen Besuch. Die 35m hohe Kalksteinsäule und
die sie umgebenden Tafelberge sind Überreste
eines früheren Plateaus, das später vom
Ugab ausgewaschen wurde.
Abendessen, Übernachtung und Frühstück
Vingerklip Lodge.
Vingerklip Lodge****
Im Tal der Ugabterrassen des Damaralandes, einer der
letzten unberührten Wildnisregionen der Welt,
werden Sie ein Stück Paradies finden. Die Vingerklip
Lodge ist eingebettet in dieser wunderschönen
Landschaft, vor dem Hintergrund der imposanten Ugab-Vingerklip,
ein Finger aus Stein, der in den Himmel weist. Die
an exponierter Stelle gelegene Sundowner Veranda bietet
eine unglaubliche Rundumsicht über das ganze
Tal bis weit ins Damaraland hinein.
07. Tag / Swakopmund
Nach dem Frühstück Weiterfahrt zur Küstenstadt
Swakopmund, via Brandberg, Uis und dem Kreuzkap.
Brandberg
Das Brandbergmassiv ist die höchste Erhebung
des Landes, der Königstein ist 2.573 Meter hoch,
aus der 700 Meter hohen Namibfläche ragt das
vulkanisch entstandene Massiv weithin sichtbar hervor.
Das gesamte Brandbergmassiv ist etwa 30 km lang und
nimmt eine Fläche von 750 qkm ein. In der Abendsonne
leuchtet der Berg rot-golden, bekannt ist das Gebiet
aber vor allem durch die vielen Felszeichnungen. Zu
den bekanntesten Felszeichnungen der „Weißen
Dame“ gelangt man nach einer etwa 2 ½
km langen Wanderung.
Kreuzkap
Das Kreuzkap liegt etwa 115 km nördlich von Swakopmund.
Diego Cao, der erste Europäer, der je die Küste
Namibias betrat, errichtete hier 1486 zu Ehren König
Johannes I. von Portugal ein Kreuz. Das Kreuzkap hat
aber nicht nur historische Bedeutung, es ist auch
eine Kolonie der Zwergpelzrobbe, auch Seelöwe
genannt. Bis zu 100.000 Tiere halten sich hier zeitweise
im Wasser und am Strand auf. Hier bringen sie auch
ihre Jungen zur Welt. Die Robbenmännchen brechen
kurz nach Ende der Paarungszeit zu einer langen Reise
in den Südatlantik auf. Im Oktober machen sie
sich wieder auf den Heimweg und schwimmen 1600 km
zur Küste Namibias zurück.
Swakopmund
Stadtbesichtigung in Swakopmund. Diese kleine, schmucke
Küstenstadt besitzt viele schöne Gebäude
aus der deutschen Kolonialzeit. Sie sehen das Hohenzollernhaus,
den Woermannturm, die Landungsbrücke, die Mole
mit Leuchtturm und das Marinedenkmal sowie weitere
Jugendstilbauten. Viele Einwohner sprechen deutsch
und zahlreiche Promenaden, Palmenalleen und Parkanlagen
verleihen dem kleinen Küstenort eine ruhige,
entspannte Atmosphäre. Genießen Sie einen
Spaziergang entlang des kilometerlangen, einsamen
Atlantikstrandes oder bummeln Sie über den Holzschnitzermarkt
in der Nähe des Leuchtturms. Fakultativ könnten
Sie das interessante Heimatmuseum, das Meeresmuseum
oder die Kristallgalerie besuchen.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
Sam’s Giardino.
Sam’s Giardino Hotel***
Sam’s Giardino Hotel befindet sich in bester
Lage mit atemberaubendem Blick auf die imposanten
Dünen der Namibwüste. Wir bieten unseren
Gästen wöchentliche Weindegustationen und
“Smoker’s Night” mit täglich
wechselndem Tagesmenü aus unserer gesunden Naturküche.
Dieses schöne Hotel versteht es, Schweizer Hotel-Tradition
mit dem Charakter und Renommee eines namibischen Seebades
zu verbinden und gleichzeitig seinen anspruchsvollen
Gästen den modernsten Komfort der heutigen Zeit
zu bieten.
08. Tag / Golf in der Wüste
Nach dem Frühstück fahren Sie ca. 10 min.
in die Wüste zu einem zum Rössmund Golfplatz
mitten in der Wüste.
18 Loch Golf Rössmund Golfplatz.
Den restlichen Tag haben Sie zur freien Verfügung.
Folgende Aktivitäten können vor Ort in
unserer Agentur in Swakopmund gebucht werden.
Bootsfahrt in Walvis Bay:
ca. N$ 350,-- pro Person
08h30 – Eine 3 stündige Bootsfahrt in der
Lagune von Walvis Bay versetzt Sie in eine andere
Welt. Vielleicht sehen Sie Pelikane und Flamingos
– mit Sicherheit werden Delfine und Robben das
Boot umschwimmen. Einige Robben werden sich sogar
auf das Boot wagen um sich hier füttern zu lassen.
Gegen 12h00 steuert unser Kapitän ein schönes
Plätzchen in der Lagune an – zum Lunch
erwartet Sie neben Snacks frische Austern und Champagner.
Skelettküste: Flug Preis auf Anfrage
Einmalige Gelegenheit an einer 3 ½ stündigen
Flugsafari über die Skelettküste teilzunehmen:
Die Skelettküste ist eine der entlegendsten Gegenden
der Erde. Die Schönheit der Landschaft erschließt
sich dem Besucher am besten aus der Luft – es
gibt ja fast keine Straßen und Wege in diesem
Gebiet. Die Schiffswracks und Dünenformationen
erkennt man aus nur 300 Metern Höhe hervorragend
- einzigartige Eindrücke die man nicht mehr vergisst!
Von Swakopmund geht es im Tiefflug in einer einmotorigen
Cessna mit Fensterplatzgarantie (6-sitzer Maschine)
über schimmernde Salzpfannen und die Robbenkolonie
am Kreuzkap hinweg nach Norden in die Skelettküste
hinein. Die ersten Seefahrer fürchteten die stürmische,
oft tagelang mit Nebel behangene Küste zu Recht
– die Schiffswracks erinnern an vergangene Dramen
in dieser unbewohnten Gegend. Die Uniabmündung
ist der letzte Punkt an der Küste bevor es entlang
des Flussbettes auf der Suche nach Wüstenelefanten,
Giraffen und Antilopen landeinwärts geht.
Über das Damaraland, vorbei am majestätischen
Brandberg (dem höchsten Berg Namibias) und der
Spitzkoppe (dem Matterhorn Namibias), geht es zurück
nach Swakopmund.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
Sam’s Giardino.
09. Tag / Fahrt ins Sossusvlei
Gebiet
Nach einem zeitigen Frühstück fahren Sie
via Walvisbay zur Homestead Lodge.
Walvis Bay
Walvis Bay ist der einzige gut ausgebaute Hafen an
der namibischen Küste. Obwohl Namibia 1990 die
Unabhängigkeit erlangte, blieb Walvis Bay bis
1994 eine südafrikanische Enklave. Walvis Bay
liegt geschützt in einer Bucht, umgeben vom Atlantischen
Ozean und den goldenen Sanddünen der Namib. Häufig
sieht man hier Flamingos und Zwergflamingos, die in
der Lagune auf Nahrungssuche gehen. Das Leben in Walvis
Bay kreist um den Hafen der Fischindustrie. Vom Tiefseehafen
werden namibische Mineralien wie Kupfer, Blei und
Uran exportiert. Eine weitere wichtige Industrie ist
die Meersalzgewinnung. Gegenwärtig produziert
Walvis Bay mehr als 90% des Salzbedarfes von Südafrika.
Namibwüste
Lang und schmal erstreckt sich die Namib über
1900km von der südafrikanischen Kapprovinz bis
hinauf nach Angola. Sie gilt als eine der ältesten
Wüsten der Erde. Zwei ganzjährig Wasserführende
Flüsse durchschneiden die Namib, dabei bildet
der Kunene gleichzeitig die Nordgrenze, der Oranje
die Südgrenze Namibias. In den trockensten Bereichen
erstreckt sie sich bis zu 200km landeinwärts.
Am späten Nachmittag Ankunft im Desert Homestead.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
The Desert Homestead.
The Desert Homestead***
Der ideale Ausgangspunkt um die vielfältige Umgebung
näher kennen zu lernen. Das Desert Homestead
bietet eine exzellente Küche, gemütliche,
stilvoll eingerichtete Chalets laden zum Entspannen
ein. Vom Swimmingpool haben Sie einen schönen
Blick in die unendliche Weite.
10. Tag / Sossusvlei und
Sesriem Canyon
Nach einem zeitigen Frühstück fahren sie
zum Sossusvlei. Die letzten 4 km legen Sie in einem
Allradfahrzeug (Shuttle Service kostenpflichtig) zurück.
Sossusvlei
Das Sossusvlei ist eine große, abflusslose Lehmbodensenke,
die von teilweise über 300 Meter hohen Dünen
eingeschlossen wird. Meist ist die Senke ausgetrocknet,
in guten Regenjahren, wenn der Tsauchab Fluss genügend
Wasser führt, gelangt dieses bis in die Senke
und lässt einen See entstehen. Von den Dünen
hat man einen fast unwirklich schönen Blick über
das Dünenmeer der Namib Wüste.
Sesriem Canyon
Die Schlucht des Sesriem Canyons ist besonders eindrucksvoll.
Hier hat sich der Tsauchabfluß ein bis zu 30m
tiefes Bett durch Geröllschichten gegraben, die
sich vor 15 bis 18 Millionen Jahren in einer feuchteren
Phase der Namib hier ablagerten. Die Entstehung des
Canyons liegt 2 bis 4 Millionen Jahre zurück.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
The Desert Homestead.
11. Tag / Fahrt in die
Kalahari Wüste
Frühstück und Weiterfahrt via Mariental
in die Kalahari Wüste zur Anib Lodge.
Mariental
Hermann Brandt ließ sich als erster weißer
Siedler in dieser Region nieder, nachdem er 1890 eine
Farm vom Namahäuptling Hendrik Witbooi gekauft
hatte. Zu Ehren seiner Frau Anna-Maria Mahler benannte
er die Farm Mariental. 1894 waren ein Unteroffizier
und 14 Soldaten auf der Marientalfarm stationiert.
Im Jahre darauf wurde eine Polizeistation eingerichtet.
Der Grundstein zur ersten Holländisch-Reformierten
Kirche wurde am 11.September 1920 gelegt, und 2 Monate
später gab es offiziell einen Ort namens Mariental.
Mariental ist Verwaltungs- Landwirtschafts- und Einkaufszentrum
des umliegenden Farmgebiets.
Kalahariwüste
Die Kalahariwüste bildet einen Großteil
des östlichen Namibia und erstreckt sich dort
etwa 500km von Norden nach Süden. Wegen ihrer
porösen und sandigen Bodenbeschaffenheit, die
keine Wasserresorption ermöglicht, wird die Kalahari
gemeinhin als Wüste bezeichnet. Aber in Wirklichkeit
ist es eine durchaus belebte Wildnis und auf ihren
spärlich bewachsenen Grasebenen weiden riesige
Herden von Antilopen und anderen Tieren. Auf den Dünen
und in den Tälern, auch 'Dünenstraßen'
genannt, leben Tiere wie Springbock, Gemsbock und
Strauß sowie Schakal, Springhase und Stachelschwein.
Fotografieren Sie den größten Flugvogel
der Welt, die Riesentrappe, und riesige Webervogelnester
in den Bäumen.
Zwei Stunden vor Sonnuntergang findet eine Pirschfahrt
(nicht im Preis eingeschlossen)auf der Anib Lodge
statt.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
Anib Lodge.
Anib Lodge***
Die Anib Lodge liegt am Rande der Kalahari. In dieser
Wüstenlandschaft können ausgezeichnet Wild
und Vögel beobachtet werden. Die Anlage liegt
inmitten eines jahrzehntealten Gartens. Mit mächtigen
Bäumen und großen Palmen ist die Anib Lodge
eine wahre Oase der Ruhe und Gemütlichkeit. Lassen
Sie sich in familiärer Atmosphäre, mit ausgezeichneter
Küche und gutem Service verwöhnen.
12. Tag / Roter Sand in
der Kalahari Wüste
Der Tag steht zur freien Verfügung. Erholen Sie
sich am Pool oder nehmen Sie an den Aktivitäten
(kostenpflichtig) teil die angeboten werden.
Erleben Sie eine Rundfahrt vor oder nach Sonnenuntergang
durch den Gondwana Kalahari Park, beobachten Sie Geier
und Marabus an der Futterstelle für Aasvögel
oder erkunden Sie die Kalahari zu Fuß auf unseren
Wanderwegen.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
Anib Lodge.
13. Tag / Windhoek
Frühstück und Fahrt via Rehoboth nach Windhoek.
Rehoboth
Wie so viele Städte in Namibia entstand auch
Rehoboth um eine Missionsstation. Sie wurde 1844 von
Heinrich Kleinschmidt gegründet und 1864 wieder
verlassen. Als die Baster sich 1870 hier ansiedelten
wurde die Mission wieder eröffnet. Die Rehobother
Baster sind Mischlinge aus den Beziehungen zwischen
Buren aus der Kapprovinz und Namafrauen. Sie zogen
im 19 Jh. vom Kapland zum Oranjefluß.
In Windhoek haben Sie Gelegenheit für eine Stadtrundfahrt
durch die namibische Hauptstadt. Besucht werden können
die Christuskirche, das Reiterdenkmal, die Alte Feste,
die Gartenanlagen des Tintenpalastes sowie die Stadtteile
Klein-Windhoek und als Kontrast dazu der Stadtteil
der bantusprachigen Bevölkerungsgruppe - Katutura.
Außerdem empfiehlt sich ein Spaziergang über
die „Prachtstraße“ Windhoeks, die
Independence Avenue (früher Kaiserstraße).
Windhoek ist mit knapp 300.000 Einwohnern die größte
Stadt des Landes und politisches, wirtschaftliches
und kulturelles Zentrum. Die Stadt liegt auf 1650
Meter Höhe, eingebettet zwischen den Auasbergen
im Süden, den Erosbergen im Nordosten und dem
Khomas Hochland im Westen.
Übernachtung und Frühstück und Abendessen
Hotel Pension Onganga.
Hotel Pension Onganga**
Diese familiäre Pension liegt in Avis, einem
beschaulichen und ruhigen Stadtteil an der östlichen
Stadtgrenze von Windhoek gelegen. Alle zehn Zimmer
haben en- suite Badezimmer, Fernseher, Telefon, Wasserkocher
für Tee oder Kaffee und einen Kühlschrank.Eines
der Zimmer ist sogar extra für behinderte Besucher
eingerichtet.
Ein herzhaftes und reichhaltiges Frühstücksbuffet
wird jeden Morgen serviert.
14. Tag / Golf Windhoek Country
Club
Nach dem Frühstück im Windhoek Country
Club Resort & Casino, geht’s auf den Golfplatz
für eine 18 Loch Runde Golf.
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung und Frühstück Hotel Pension
Onganga.
15. Tag / Auf Wiedersehen
Nach dem Frühstück steht Ihnen der Rest
des Tages bis zum Rückflug für Einkäufe
in Windhoek oder zur Erholung am Swimmingpool zur
freien Verfügung.
Am Nachmittag heißt es Abschiednehmen von Namibia.
Heute geht die Fahrt zum Flughafen Hosea Kutako (Windhoek
International), wo Sie Ihre Heimreise nach Deutschland
antreten.
Während des Fluges haben Sie Gelegenheit, sich
an die Worte Sir David Livingstones zu erinnern: „Wer
einmal von den Wassern Afrikas trank, kehrt hierher
zurück!“...
16. Tag / Ankunft in Deutschland
Eingeschlossene
Leistungen
• 16 Tage / • 13 Übernachtungen
und Mahlzeiten in den folgenden, schönen
Unterkünften:
- 2 Übernachtungen Okonjima DBB Otjiwarongo
/ Namibia
- 1 Übernachtung Mokuti Lodge DBB Etosha
N.P./ Namibia
- 1 Übernachtung Okaukuejo DBB Etosha N.P.
/ Namibia
- 1 Übernachtung Vingerklip Lodge DBB Khorixas
Gegend / Namibia
- 2 Übernachtungen Sam’s Giardino
DBB Swakopmund / Namibia
- 2 Übernachtungen Desert Homestead DBB
Sossusvlei / Namibia
- 2 Übernachtungen Kalahari Anib Lodge
DBB Kalahari Wüste / Namibia
- 2 Übernachtungen Hotel Onganga DBB Windhoek
/ Namibia
Mahlzeiten:
RO = room only / Übernachtung
BB = bed/breakfast / Übernachtung &
Frühstück
DBB = dinner/bed/breakfast / Übernachtung
& Halbpension
FB = full board / Übernachtung & Vollpension
• Flug
• Transfers und Fahrten im klimatisierten
Toyota Condor oder VW Microbus
• Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
• Alle Eintrittsgebühren für
die National Parks, Museen usw.
• 2x Green Fee gemäß Reiseprogramm
• Namibia Reisehandbuch
• Reisesicherungsschein
Nicht Eingeschlossene Leistungen
• Zusätzliche Mahlzeiten
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Reiseversicherungen (Wir beraten Sie
gerne bei der Auswahl der richtigen Reiseversicherung)
Preise: auf Anfrage
Unser Angebot ist vorbehaltlich Verfügbarkeit
der angebotenen Leistungen bei der Buchung.
Es gelten die allgemeinen
Reisebedingungen von AFRI-Reisen.
|
|